Der Krieg in der Ukraine zwingt beide kämpfenden Parteien zur Kreativität. Putins Truppen setzen in letzter Zeit auf stachlige Panzerfahrzeuge, die die Drohnen effektiver abwehren sollen.
Um Richard Lugners Millionenvermögen ist ein Erbstreit entbrannt. Seine Witwe Simone kämpft vor Gericht um das Wohnrecht in der Villa des verstorbenen Bauunternehmers. Die Stiftung fordert 79'900 Euro Wohnkosten für die letzten Monate.
Während Kinder verkleidet an Türen klingeln, um ein paar Süssigkeiten einzusacken, schmeissen andere Eier gegen die Fassaden, und sogar Container werden in Brand gesteckt. Am Freitag ist Halloween, und die Schweizer Polizeien erwartet ein arbeitsreiches Wochenende.
Der österreichische Fussballklub SCR Altach wird von einem Kabinen-Skandal erschüttert. Nun zeigen Blick-Recherchen: Beim Verdächtigen handelt es sich um einen Schweizer Top-Schiedsrichter.
Die Gefahr für das Dorf Brienz/Brinzauls nimmt zu. Ein instabiler Felsrücken bewegt sich mit 45 cm pro Tag, weitere Abbrüche sind wahrscheinlich. Der Zugang zum Dorf ist eingeschränkt und unsicher.
Nachdem Noah Dettwiler nach seinem schweren Sturz nun ausser Lebensgefahr ist, gibt es für den Schweizer weitere gute Nachrichten: Moto3-Teamchef Paolo Simoncelli sichert ihm einen Platz in seinem GP-Rennstall zu.
Ein Sternekoch lehnt sich gegen Prinz William auf. Saulo Jennings war angedacht, an der Verleihung des britischen Earthshot Prize das Menü zu kochen. Als Prinz William von ihm jedoch ein veganes Menü verlangt, ist der Koch empört. Unsere Leserschaft diskutiert.
Anfang 2024 ist die russische Eiskunstläuferin wegen Dopings vom Internationalen Sportgerichtshof zu einer vierjährigen Sperre verurteilt worden. Ihre Anwälte gingen in Berufung – dies jedoch erfolglos: Das Bundesgericht stützt den Entscheid.
Die Stadt Zürich will SUVs an den Kragen. Das Stadtparlament hat einen Vorstoss gegen grosse Autos überwiesen, sowie potentielle Massnahmen vorgeschlagen. Der Entschluss sorgt bereits für angeheizte Diskussionen. Das ist in unserer Kommentarspalte nicht anders.
Der Bund eröffnet eine Ausstellung über eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Schweiz. Auf, dass sich das Unrecht der «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen» nicht wiederholen möge.
Der Oktober ist der Gruselmonat schlechthin. Während die einen Horrorfilme reinziehen, leiden andere unter Spinnen- und Schlangenattrappen. Phobien können extreme Reaktionen hervorrufen. Was kann man machen, damit eine solche Angst nicht das ganze Leben einnimmt?
Knapp zwei Stunden lang wird Alejandro Davidovich Fokina bei seiner Zweitrundenpartie am Masters von Paris ausgebuht. Nach verwertetem Matchball dreht er den Spiess um – und provoziert das französische Publikum.
Emetophobie lässt Betroffene ihr ganzes Leben umstellen: Von den Mahlzeiten bis hin zu den Verkehrsmitteln, die sie nutzen. Facharzt Jochen Mutschler erläutert die Diagnose und Therapiemöglichkeiten dieser oft verkannten Angststörung.
In der Nacht auf den Donnerstag erlebte Pietro Lombardi einen beängstigenden Moment: Der Sänger wachte mit Atemnot auf und musste sich übergeben. Auf Instagram bittet er seine Follower um Rat.
Mehrere ehemalige Mitarbeitende hätten den Leichtathletik-Weltverband unrechtmässig um über eine Million Franken leichter gemacht, berichtet Präsident Sebastian Coe. Der zweifache Olympiasieger kündigt juristische Schritte an.
Die kurzen Wintertage drücken aufs Gemüt: Müdigkeit und Antriebslosigkeit sind oft mehr als nur schlechte Laune. Der Winterblues, der sich zu einer Winterdepression entwickeln kann, entsteht durch Lichtmangel – doch mit diesen Tipps kannst du effektiv gegensteuern.
Am Donnerstagmittag verkündeten die ZSC Lions den Abgang von Walter Frey als Präsident des Klubs. Mit ihm tritt eine einzigartige Person des Schweizer Eishockeys ab – und übergibt einen perfekt aufgestellten Klub an die nächste Generation.
Am 31. Oktober heisst es wieder «Süsses oder Saures». Doch was passiert, wenn Kinder oder Jugendliche Schäden durch Eierwerfen oder Böller im Briefkasten verursachen? Wer haftet und wer zahlt?
Nach dem spektakulären Juwelenraub im Louvre erhielt eine israelische Sicherheitsfirma angeblich ein Angebot im Darknet. CGI Group wurde kontaktiert, um über den Kauf der gestohlenen Kunstwerke zu verhandeln.
Die ehemalige SRF-Moderatorin und Schauspielerin Susanne Kunz spielt in «Unsere kleine Botschaft» ihre erste Hauptrolle in einer Sitcom. Was die Serie mit ihrem realen Familienleben gemeinsam hat, erzählt sie im SI. Talk.
Pages